Top

Fotocredit: KNAPP AG

Spielerisch zur nachhaltigen Unternehmensführung

Fun Factory – Das haptische Planspiel zur nachhaltigen Unternehmensführung

Durch haptisches Erleben von Themen wie Ressourceneffizienz und Abfallvermeidung, Einbindung von Stakeholdern bei Umweltfragen, Wirtschaftlichkeit umweltorientierter Entscheidungen oder betrieblicher Mitgestaltung lernen die Teilnehmenden, unternehmerische Entscheidungen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte zu treffen. Dabei wird nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Arbeitsalltag geschärft.

Die Ausgangssituation der Fun Factory bildet eine realitätsnahe, dennoch fiktive und komplexitätsreduzierte Problemstellung. Die Teilnehmenden bearbeiten Aufgaben im Team, in der jede/r Teilnehmer:in eine Rolle im Unternehmenskontext einnimmt und aktiv mitgestaltet.

Die Teams durchlaufen dabei den Prozess der Konfliktanalyse, Zielbildung, Erarbeitung von Handlungsalternativen sowie der Entscheidungsfindung, die zur Lösung führen soll. Die Entscheidung kann durch andere Teams beeinflusst werden und wird durch mehrere Spielrunden im Planspiel bestimmt. Das im Planspiel gewonnene Wissen und die Erfahrungen sind dann in realen Situationen – also im Arbeitsalltag – anwendbar.

Unter fachkundiger Moderation von ecoversum erarbeiten die Teilnehmenden Faktenwissen, treffen Entscheidungen, verstehen die Wirkungen von Entscheidung anderer und reflektieren das eigene Handeln. Die Teilnehmenden handeln in bestimmten Rollen und können dabei Erfahrungen im Hinblick auf Zielfestlegung, Entscheidungsfindung und Korrekturmaßnahmen sammeln.

Die Zielsetzungen der Fun Factory sind immer individuell auf das Unternehmen und die Zielgruppe ausgerichtet.

Die Fun Factory ist als Workshop (4h) buchbar. Anzahl der Teilnehmenden: 10 – 20

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Anbot.

Kontakt: daniela.list@ecoversum.at