30 Teilnehmer:innen aus der ganzen Steiermark haben die mündliche Abschlussprüfung am 19. März 2025 bestanden und das Zertifikat „Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren“ der ecoversum – Akademie erhalten.
Dieses Zertifikat gilt als Nachweis für die Qualifizierung gemäß §26 AWG 2002 (Fachkundige Personen) gegenüber der Behörde. Die Ausbildung für Mitarbeiter:innen von Gemeinden, Abfallwirtschaftsverbänden, Entsorgungsunternehmen und Ressourcenparks dauert sechs Tage. Sie vermittelt das nötige Fachwissen und die Handlungsroutinen zur Durchführung der kommunalen Problem- und Altstoffsammlung.
Seit über 20 Jahren wird diese österreichweit einzigartige Ausbildung von ecoversum in Kooperation mit dem Land Steiermark A14 – Abfall- und Ressourcenwirtschaft und dem Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände angeboten. Die Ausbildung wird auch als Grundlagenmodul für kommunale Abfallberater:innen empfohlen.
Die nächste Ausbildung findet zwischen dem 29. September und 8. Oktober in Liezen statt. Bitte rasch anmelden, da nur noch einige Plätze frei sind.
Die fachkundige Person gemäß §26 AWG 2002
Österreichische Gemeinden sind gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002 verpflichtet, mindestens 2-mal jährlich eine getrennte Sammlung von Problemstoffen durchzuführen. Die Sammlung hat durch fachkundige Personen zu erfolgen, die die nach §26 AWG 2002 geforderten Kenntnisse betreffend die Einstufung und das Gefährdungspotenzial der zu sammelnden Abfälle, chemische Grundkenntnisse, Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen, über Sicherheitseinrichtungen sowie über das Brand- und Löschverhalten der Stoffe und Grundkenntnisse der abfallwirtschaftlichen Vorschriften sowie über Behandlungsmöglichkeiten aufzuweisen haben.