Top

Akademie

Die ecoversum Akademie qualifiziert mit Gewinn

Unsere Schulungs- und Veranstaltungsthemen sind eng mit unserer Vision rund um das Thema Nachhaltigkeit verknüpft. Ständige neue Erkenntnisse, Technologien, Normen und Gesetze machen es für uns zu einer Selbstverständlichkeit, immer am aktuellen Stand zu bleiben und unsere Ausbildungen dementsprechend auszurichten. Wir sind Ö-Cert Qualitätsanbieter und mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifiziert.

Ressourcen- & Abfallwirtschaft

Einladung IKEA 2025

11. Interkommunaler Erfahrungsaustausch für Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände

Die Abteilung 14 – Referat für Abfall- und Ressourcenwirtschaft der Steiermärkischen Landesregierung, veranstaltet heuer gemeinsam mit ecoversum bereits zum elfen Mal den „Interkommunalen Erfahrungsaustausch“ im Bereich der Abfallwirtschaft. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aus dem Kreis der Vertreter:innen sowie fachlich befassten Mitarbeiter:innen von Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbänden.

Themenschwerpunkte heuer sind:
– die kommunale Kreislaufwirtschaft
– Verleihung des goldenen Müllpanthers
– Kommunale Abfallwirtschaft – aus der Praxis für die Praxis
– Ressourcen im Abfall – Verwertung von Aushubmaterialien u.a.

zur Anmeldung

  • 15. Oktober - 15. Oktober 2025
  • 09:00
  • Steinhalle Lannach - 8502 Lannach; Hauptstraße 6
Downloads
ASZ ausgebucht

Ausbildung für das Fachpersonal von kommunalen Altstoffsammelzentren und Problemstoffsammelstellen – Bezirk Liezen

AUSGEBUCHT!

Diese 6-tägige Ausbildung für GemeindemitarbeiterInnen vermittelt das geforderte Fachwissen und die Handlungsroutinen zur Durchführung der kommunalen Problem- und Altstoffsammlung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren“. Dieses Zertifikat gilt als Nachweis für die Qualifizierung gemäß §26 AWG 2002 (Fachkundige Personen) gegenüber der Behörde.
Empfohlen als Grundlagenmodul für kommunale AbfallberaterInnen!

  • 29. September - 08. Oktober 2025
  • 09:00
  • Fronleichnamsweg 11, 8940 Liezen
Downloads

Trinkwasserversorgung

Regionaltreffen für kleine Wasserversorger Region Obersteiermark Ost

Wasserversorgung Mürzzuschlag

Sie sind Obmann, Wasserwart, oder anderweitig Verantwortlicher einer Wasserversorgungsanlage? Dann laden wir Sie herzlich ein!

Im Mittelpunkt stehen persönliche Gespräche, Informations- und Erfahrungsaustausch und die regionale Vernetzung. Die rund 3-stündigen „Regionaltreffen für kleine Wasserversorger“ finden in verschiedenen Regionen der Steiermark statt, jeweils bei einem lokalen Wasserversorger als Gastgeber. Ihre Fragestellungen aus der Praxis werden aufgegriffen und diskutiert.

Die Teilnahme an den Regionaltreffen ist kostenlos und wird von der Abteilung 14 – Wasserwirtschaft und Ressourcen finanziert. Für Wasserwarte werden die Treffen auf als Fortbildung anerkannt. (Wasserwart Weiterbildungsnachweis nicht vergessen!)

  • 30. September - 30. September 2025
  • 13:00
  • Mariazeller Straße 47a, 8680 Mürzzuschlag
Downloads

Regionaltreffen für kleine Wasserversorger Region Oststeiermark

Wasserversorgung Feistritztal

AUSGEBUCHT!

Sie sind Obmann, Wasserwart, oder anderweitig Verantwortlicher einer Wasserversorgungsanlage? Dann laden wir Sie herzlich ein!

Im Mittelpunkt stehen persönliche Gespräche, Informations- und Erfahrungsaustausch und die regionale Vernetzung. Die rund 3-stündigen „Regionaltreffen für kleine Wasserversorger“ finden in verschiedenen Regionen der Steiermark statt, jeweils bei einem lokalen Wasserversorger als Gastgeber. Ihre Fragestellungen aus der Praxis werden aufgegriffen und diskutiert.

Die Teilnahme an den Regionaltreffen ist kostenlos und wird von der Abteilung 14 – Wasserwirtschaft und Ressourcen finanziert. Für Wasserwarte werden die Treffen auf als Fortbildung anerkannt. (Wasserwart Weiterbildungsnachweis nicht vergessen!)

  • 14. Oktober - 14. Oktober 2025
  • 13:00
  • Herberstein 160, 8222 Feistritztal
Downloads

Fachseminar: Einfacher digitaler Wasserleitungskataster

genaue Details folgen

Ihnen wird der Umgang mit der kostenfreien GIS Software QGIS einfach und praxisnah anhand von Beispielen von unseren Expert:innen vermittelt. Sie werden Schritt für Schritt angeleitet Ihre Anlagenteile auf Basis Ihrer vorhandenen Datengrundlagen (Pläne, Aufzeichnungen, Bescheide, etc.) zu digitalisieren.
Am Ende verfügen Sie über eine GIS-fähige Planunterlage Ihres Anlagenbestandes mit allen dazugehörigen Informationen. 

  • -
  • -
  • Bauakademie Übelbach – Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach

Umwelt Energie & Klimaschutz

Nachhaltig erfolgreich – Events und Gastronomie im Wandel – Green Events Stakeholderdialog

Die Abteilung 14, Nachhaltigkeitskoordination, plant gemeinsam mit ecoversum am 10.10.2025 von 13-16 Uhr einen Stakeholderdialog zum Thema „Nachhaltig erfolgreich – Events und Gastronomie im Wandel“. 

Die Veranstaltung richtet sich an Gastronom:innen, Caterer, Hoteliers, Veranstaltungsagenturen, Betreiber:innen von Veranstaltungslocations, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Großküchen – kurz: Alle, die in der Planung, Organisation oder Umsetzung von Veranstaltungen Verantwortung übernehmen.

Als besonderer Anreiz werden für die ersten 3 Interessent:innen wahlweise die Beratungskosten für die Umweltzeichen-Zertifizierung inklusive Antragsgebühr oder eine Küchenprofi(t)-Beratung übernommen.

  • 10. Oktober - 10. Oktober 2023
  • 13:00
  • Messe Congress Graz
Downloads