Top

(c) AWV Graz-Umgebung

Regional feiern in der Südsteiermark

Veranstaltungen beleben die Region und fördern den sozialen Zusammenhalt, ob Kindergarten- oder Schulfeste, Feste der örtlichen Vereine, Kultur- und Sportveranstaltungen oder auch Brauchtumsveranstaltungen, die Tausende von Besucher:innen in die Südsteiermark locken. Aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs haben Feste und Veranstaltungen auch einen großen ökologischen Fußabdruck. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Regional Feiern in der Südsteiermark“ hat ecoversum im Auftrag des Abfallwirtschaftsverbandes Leibnitz mit den Gemeinden sowie mit regionalen Produzenten und Dienstleistern in der Südsteiermark Angebote entwickelt, die es Festveranstaltern erleichtern, Abfälle zu vermeiden und verstärkt regionale Speisen und Getränke anzubieten.

Die „Regional Feiern“ – Botschafter:innen

Ausgebildete Botschafter:innen fungieren als Multiplikator:innen und Ansprechpersonen in den Gemeinden. Sie unterstützen Veranstalter und geben ihr Wissen und ihre Erfahrung in der Gemeinde und im eigenen Umfeld weiter. Sie vergeben das „Regional Feiern“-Logo an Veranstaltungen in der eigenen Gemeinde, die nachweisliche Schritte zur Abfallvermeidung (z.B. Verzicht auf Einwegkunststoff) und zur vorbildhaften Abfalltrennung setzen, regionale Speisen und Getränke anbieten und transparent kommunizieren. Das Logo kann auf Einladungen, Plakaten, Speisen- und Getränkekarten usw. verwendet werden.

Online – Plattform für Veranstalter

Auf der neuen Online-Plattform finden Veranstalter alles, was Sie für die Planung und Durchführung einer „Regional feiern“ Veranstaltung brauchen. Von Tipps zur Abfallvermeidung über Abfalltrenninformationen bis hin zum geförderten Mehrwegbecherverleih und den „Regional feiern Partnerbetrieben“. Das sind Produzent:innen und Dienstleister aus der Südsteiermark, die vom Festequipment bis zu den regionalen Lebensmitteln und Getränken Veranstaltungen beliefern können.