ecoversum aktuell
Hier finden Sie Informationen über aktuelle Projekte und neueste Angebote von ecoversum.
Der 500. steirische Wasserwart

Fotocredit: foto Fischer
Hinter jedem Tropfen Wasser, der durch die Leitungen fließt, stehen Personen, die große
Verantwortung tragen. Unsere Wasserwarte tragen zu einer sicheren und qualitätsvollen Trinkwasserversorgung
in der Steiermark bei. ecoversum gratuliert dem 500. steirischen
Wasserwart, Andreas Haberl, zu seiner Ausbildung.
Klimarelevanz der Beschaffung

Fotocredit: ecoversum
In verschiedenen Projekten beschäftigt sich ecoversum mit konsumbasierten CO2-Emissionen.
In zwei 5-minütigen animierten Videoclips wird auf kreative Art und Weise vermittelt, wie der klimafreundliche Einkauf von Büroartikeln und Lebensmitteln
gut funktioniert und warum das Sinn macht.
Green Event Maturaball - ecoversum gratuliert

Fotocredit: Werner Krug
Die 8a des B(R)G Leibnitz gewinnt den Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2020 in der Kategorie "Jugend" und das "Goldenen Ticket" für den nationalen Energy Globe Bewerb. Bei der Green Event Zertifizierung des 1. Maturaballs eines Gymnasiums begleitete ecoversum die MaturantInnen. Der Green Event Maturaball-Leitfaden, den die MaturantInnen erstellten, soll die Zertifizierung von zukünftigen Bällen erleichtern.
Klimaschutz im Gesundheitssektor

PROKlima+, die Klima- und Energiestrategie der KAGes wurde im Juni 2020 vom Vorstand beschlossen. Das größte Dienstleistungsunternehmen der Steiermark setzt seine erfolgreiche Umweltarbeit fort und möchte bis 2040 klimaneutral sein. Die quantifizierten Zielsetzungen für 2025 mit den zugehörigen Maßnahmen sind faktenbasiert und partizipativ erarbeitet. ecoversum hat den Prozess fachlich begleitet und die Publikation aufbereitet.
Abfallvermeidung und regionale Produktion bei Corona-Infektionsschutz

Unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen kehren unsere Ich tu's BildungsparnterInnen Erwachsenenbildung wieder in den Vollbetrieb zurück. Ein schönes Beispiel für einen klimafreundlichen Mund-Nasen-Schutz verwendet die Uranschek GmbH: "Sieht super aus und ist aus Stoffresten von einem sozial-ökonomischen Betrieb regional produziert", freut sich die Geschäftsführerin.
Klimawissen online

Für unsere Ich tu's BildungspartnerInnen Erwachsenenbildung hat ecoversum nun auch ein online Angebot erstellt. Ein Teil davon ist die E-Toolbox, diese bietet Links und Online-Tools zu den 10 Handlungsfeldern für klimasensible Standorte und Bildungsangebote. Künftig finden sich auf der Plattform auch Nachlesen und weiterführende Informationen zu virtuellen Netzwerktreffen und Webinaren.
__zum Ich tu's online-Bildungsprogramm für die Erwachsenenbildung
Energiesparen im Lockdown

Die momentane Corona Krise ist aus gesundheitlicher und finanzieller Sicht prekär. Messbar ist jedoch auch eine Reduktion der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs - vielleicht eine Chance für den Klimaschutz? Unternehmen, die nur eingeschränkt bzw. gar nicht arbeiten, können ihre eigenen Kosten minimieren. Mit den praktischen und schnell umsetzbaren Tipps unseres Partners, DI Jürgen A. Weigl "Der Energiedetektiv", sehen Sie wo und wie Energie eingespart werden kann.
__Technische Hinweise zum kontrollierten Herunterfahren eines Unternehmens (186 kB)
Events for Future

ecoversum organisiert im Auftrag der Nachhaltigkeitskoordination des Landes Steiermark den 3. Green Event Stakeholder Dialog zum Thema Jugendveranstaltungen. Ziel ist die Entwicklung einer Anleitung wie Green Events zum Standard werden.
Kein Event mehr, das nicht Grün ist!

Mit 125 Green Meetings / Green Events in der Steiermark, die von ecoversum beraten und zertifiziert wurden, ist bewiesen, dass es geht! Wir sind stolz, dass wir in der ORF Nachhaltigkeitsserie einen prominenten Platz erhalten haben.
Klimafreundliches Kochen

Das Thema Lebensmittel ist auch ein Schwerpunkt fü ecoversum und alle MitarbeiterInnen. Nina Pauritsch ist mit einem Ihrer Rezepte im neuen regionalen und saisonalen Koch- und Lesebuch vom FORUM Umweltbildung, das interessante Anregungen zum klimafreundlichen Kochen liefert, vertreten.
Green Event - Maturaball

Wer hat schon einmal bei einer Tombola diverse unbrauchbare Tausch und Wegwerfartikel „gewonnen“? Nicht so beim Maturaball der 8a des BG/BRG Leibnitz, den ecoversum als ersten Maturaball eines Gymnasiums in ganz Österreich, als Green Event zertifizieren durfte. Wir sind stolz auf die MaturanInnen, die den Weg zum nachhaltigen Ballvergnügen realisiert haben.
Ausbildung zum Wasserwart 2019

Zum Vergrößern klicken
31 TeilnehmerInnen absolvierten erfolgreich die 3-tägige Ausbildung zum Wasserwart im Schloss Retzhof. Im Rahmen einer Exkursion zur Wasserversorgung Leibnitzerfeld erhielten die Absolventen am 25. September 2019 vom Leiter der Wasserwirtschaftsabteilung des Landes Steiermark HR DI Johann Wiedner die offiziellen Zertifikate.
"ÖKOlogisch - PROFITabel"

Seit dem Start von ÖKOPROFIT im Jahr 1992 sind die Mitarbeiterinnen von ecoversum
in verschiedenen Rollen involviert: Programmentwicklerinnen, Beraterinnen, Zertifiziererinnen für Green Events und als
Unternehmen selbst heuer bereits zum dritten Mal rezertifiziert. Bei der "Ökoprofit Gala 2019" wurden 50 Grazer Unternehmen
für ihre umgesetzten Maßnahmen ausgezeichnet.
Das Team von ecoversum berät und
coached Unternehmen - _hier finden Sie mehr dazu.
Umwelt- und Klimaschutz = Gesundheitsschutz

Fotocredit: Werner Krug
Das ist das Motto des von ecoversum betreuten KAGes Projekt klimaSTYLE das beim heurigen Energy Globe STYRIA AWARD unter den drei Finalisten in der Rubrik Kampagne ist. In einer unternehmensweiten Bewusstseinskampagne werden 18.000 MitarbeiterInnen und 1,2 Mio PatientInnen mittels Videos, Printmedien, Intranet und Internet und vielen Aktionen in den Standorten erreicht.
__zu den klimaSTYLE Videos
__zur Energy Globe Nachlese und zum Kurzvideo
2. Steirische Klimaschutz Gala

Fotocredit: Gregor Nesvadba
Bei der zweiten steirischen Klimaschutzgala wurden sieben neue "Ich tu's BildungspartnerInnen" Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Ein Höhepunkt der Klimaschutzgala war die Rede von Visionär Ali Mahlodji, der durch seine eigenen Erfahrungen Menschen zum Handeln inspiriert. Das Projekt wird nun für weitere zwei Jahre fortgesetzt, und es sollen zusätzlich zu den klassischen Bildungseinrichtungen auch Betriebe und Vereine - also alle, die Bildung für Erwachsene anbieten - im Prozess zur Integration von Klimaschutz begleitet werden
Ressourcenpark Leibnitz

Eine neue Dimension der kommunalen Abfallwirtschaft bietet der Ressourcenpark in Leibnitz. Auf 10.000 m² werden über 80 verschiedene Abfälle und Wertstoffe getrennt gesammelt und der größte Teil einem stofflichen Recycling übergeben. Dahinter stehen alle 29 Gemeinden des AWV Leibnitz, die unter Federführung von ecoversum dieses zukunftweisende Konzept erarbeitet haben.
Erfolgreiche Ausbildung für ASZ MitarbeiterInnen
30 TeilnehmerInnen aus der ganzen Steiermark absolvierten erfolgreich die 6-tägige Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren. Aufgrund der starken Nachfrage gibt es heuer im Herbst einen zweiten Termin.
Green Events / Green Meetings

Seit 2011 gibt des das Österreichische Umweltzeichen für Events und Meetings. Bei zertifizierten Veranstaltungen werden klimafreundliche Mobilität, Abfallvermeidung, richtige Abfalltrennung, sowie Regionalität, Saisonalität und Fair Trade im Catering berücksichtigt. Verschiedenste Veranstaltungen, von betrieblichen Festen bis zum Steiermarkfrühling in Wien oder dem Aufsteirern wurden von ecoversum zertifiziert. Die Opernredoute erhielt für ihr Nachhaltigkeits Engagement bereits zwei Preise: den Green Event Award des BMTN und einen Austrian Event Award.
Umwelt- und Abfallbeauftragte

Fotocredit: ecoversum
Zum Vergrößern klicken
Umfassendes Wissen ist für die Funktion des Umwelt- und Abfallbeauftragten notwendig. In der 4-tägigen Ausbildung von ecoversum haben auch heuer wieder MitarbeiterInnen aus Betrieben unterschiedlichster Branchen die Qualifikation erlangt. Die TeilnehmerInnen lobten die kompakte, praxisnahe Ausbildung und das "grüne" Ambiente im Steiermarkhof.
Fortbildung für ASZ MitarbeiterInnen

Fotocredit: ecoversum
Zum Vergrößern klicken
30 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren nutzten am 18.10.2018 die Fortbildung von ecoversum beim Landesfeuerwehrverband Lebring um ihr Wissen bei der Übernahme von Alt- und Problemstoffen aufzufrischen. Besonders interessant war der praktische Teil, wo von Brandschutzexperten sehr anschaulich das hohe Gefährdungspotenzial von Li-Ionen Akkus und anderen Problemstoffen vor Augen geführt wurde.
Wenn Sie sich für unser Aus- und Weiterbildungsprogramm interessieren: __Mail an ecoversum.
Ausbildung zum Wasserwart 2018

Zum Vergrößern klicken
Mit den heurigen Absolventen hat ecoversum nun 457 Wasserwarte, die für die Qualität des Trinkwassers arbeiten, ausgebildet. Bei der Exkursion zur Wasserversorgung Leibnitzerfeld übergaben Hofrat DI Wiedner und GF DI Krainer die Zertifikate.
__weitere Informationen zu den Trinkwasserschulungen
__zur Voranmeldung für 2019
Spatenstich Ressourcenpark Leibnitz

ecoversum begleitet den AWV Leibnitz auf dem Weg in die neue Ära der kommunalen Abfallwirtschaft. Der Ressourcenpark "Kernraum Leibnitz" ist ein Leitprojekt das weit über die Bezirksgrenze hinaus eine Signalwirkung im Aufbau einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft hat und soll im Dezember fertiggestellt sein.
Erfolgreiche Ausbildung für ASZ MitarbeiterInnen
30 GemeindemitarbeiterInnen aus der ganzen Steiermark absolvierten erfolgreich die 6-tägige Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren. ecoversum veranstaltet diese Schulung in Kooperation mit dem Land Steiermark - A14 Abfallwirtschaft und Ressourcen, dem Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und weiteren Partnern.
Ausbildung zum/zur Umwelt- und Abfallbeauftragten

Zum Vergrößern klicken
Nutzen auch Sie unsere Ausbildung für Ihren Karrieresprung in den Umweltbereich und erlernen Sie mit uns die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Abfallwirtschaft. Die 4-tägige Kompaktausbildung von ecoversum findet vom 08.10. bis 11.10.2018 in Graz statt.
__hier kommen Sie direkt zum Programm
__Mail zur Anmeldung oder Information
Steiermark Frühling - Grünes Herz und Green Event
175.000 BesucherInnen genossen an vier Tagen am Wiener Rathausplatz die kulinarischen und kulturellen Spezialitäten des "grünen" Herzens Österreichs. ecoversum freut sich besonders, dass wir die Veranstaltung durch die gute Zusammenarbeit mit der Steirischen Tourismus GmbH als Green Event zertifizieren konnten.
__mehr zum Steiermark Frühling
__mehr zu Green Meetings/Green Events
"WISSEN - VERSTEHEN - HANDELN"

Fotocredit: Land Steiermark/Strasser
Zum Vergrößern klicken
Seit 2017 arbeiten ecoversum und der Energiedetektiv mit Institutionen der Erwachsenenbildung zusammen. Dafür werden alle klimarelevanten Bereiche und das Bildungsprogramm analysiert und mit den MitarbeiterInnen gemeinsam Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Bei der „Ersten steirischen Klimaschutzgala“ wurden 11 Ich tu´s Bildungspartner ausgezeichnet.
Aktueller Termin zur Ausbildung für ASZ-MitarbeiterInnen

Der diesjährige Termin für die Schulung zur Fachkraft für Kommunale Problemstoff-Sammelstellen und Altstoffsammelzentren steht fest.
Teil 1: 4. bis 7. Juni 2018 - Teil 2: 11. bis 13. Juni 2018 – diesmal beim Landesfeuerwehrverband Steiermark in Lebring.
Die Schulung wird auch als Grundlagenmodul für kommunale AbfallberaterInnen empfohlen!
Achtung: Rasch anmelden, die Plätze sind begrenzt!
__Weitere Informationen zur Ausbildung für ASZ MitarbeiterInnen.
Fortbildung für ASZ MitarbeiterInnen

Zum Vergrößern klicken
28 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren trafen sich zur eintägigen Fortbildung von ecoversum beim Landesfeuerwehrverband Lebring. Am Vormittag gab es viel Neues zur Übernahme von Alt- und Problemstoffen. Am Nachmittag vermittelten die Brandschutzexperten anschaulich das hohe Gefährdungspotenzial von Li-Ionen Akkus und anderen Problemstoffen. Umso wichtiger ist die regelmäßige Weiterbildung der fachkundigen Personen.
Wenn Sie sich für unser Aus- und Weiterbildungsprogramm interessieren: __Mail an ecoversum.
Ausbildung zum/zur Umwelt- und Abfallbeauftragten

Zum Vergrößern klicken
Die betriebliche und die kommunale Abfallwirtschaft haben eine relativ große Schnittmenge! Dies erfuhren die TeilnehmerInnen bei der diesjährigen Ausbildung von ecoversum. Die 4-tägige Kompaktausbildung fand diesmal im neuen Steiermarkhof in Graz statt.
Erfolgreicher Abschluss der Wasserwart-Ausbildung 2017

Zum Vergrößern klicken
33 TeilnehmerInnen absolvierten die 3-täige Ausbildung zum Wasserwart von ecoversum im Schloss Seggau. Sie erhielten am 06. Oktober 2017 im Rahmen einer Exkursion zur Wasserversorgung Leibnitzerfeld die offiziellen Zertifikate.
Aufsteirern mit Green Event Know-How von ecoversum

Foto: Ivents / Kanzian, Kniepeiss
Qualität, Regionalität, Gläser, Mehrweggeschirr und Vergünstigungen für ÖV-Anreise. Die Einhaltung der strengen Kriterien wurde von ecoversum überprüft. Das Aufsteirern 2017 mit seinen rund 100.000 BesucherInnen am Sonntag ist somit das größte mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Green Event Österreichs. Danke an Ivents Kulturagentur für die gute Zusammenarbeit.
__mehr zum Aufsteirern
__mehr zu Green Meetings/Green Events
ACHTUNG: ecoversum mit neuer Adresse

Im Sinne unserer Netzwerkphilosophie sind wir in eine neue, größere Bürogemeinschaft umgezogen. Gemeinsam mit langjährigen Partnern, der FGM - Forschungsgesellschaft Mobilität und Customer Experts Consulting GmbH teilen wir uns die Räumlichkeiten in der Schönaugasse 8a. Weiterhin sind wir im Zentrum von Graz - 1 Minute Fußweg vom Jakominiplatz - mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
ÖKOPROFIT Graz – 25 Jahre Jubiläumsfeier

Foto: Stadt Graz, Foto Fischer
Zum Vergrößern klicken
Im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung wurden 43 Grazer Unternehmen gefeiert. Darunter auch die 11 von ecoversum begleiteten Kleinunternehmen, die mit innovativen Umweltmaßnahmen beeindruckten. Die Veranstaltung wurde von ecoversum mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Events zertifiziert.
Energiesparen zum Weitersagen

Foto: Stadt Graz/Fischer
Zum Vergrößern klicken
Die MultiplikatorInnen von Energiesparen zum Weitersagen wissen wie einfache Maßnahmen viel Energie sparen! Die 14 neuen TeilnehmerInnen, aus dem von ecoversum
begleitetem Projekt wurden von Bürgermeister Siegfried Nagl und Stadträtin Tina Wirnsberger für ihr Engagement ausgezeichnet.
Im Herbst startet die 3. Runde des Erfolgsprojektes - Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Zur Voranmeldungen für den Herbst
Zur Nachlese der Abschlussveranstaltung
Zur Facebook Seite des Projektes
Wichtige Neuerungen in der Abfallwirtschaft

Fotolia
Neuerungen sind die Novelle zur Elektroaltgeräteverordnung und zum Altlastensanierungsgesetz sowie die Neufassung der Abfallbehandlungs-
pflichtenverordnung,
die neue Vorgaben für die innerbetriebliche Sammlung und Lagerung von Abfällen bringt.
Nutzen Sie unsere Fortbildung am 08.Juni.2017. Unsere Top - ReferentInnen informieren Sie praxisnah und aus erster Hand __zur Fortbildung
Wichtige Fortbildung für ASZ MitarbeiterInnen

Zum Vergrößern klicken
28 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren trafen sich zur eintägigen Fortbildung von ecoversum beim Landesfeuerwehrverband Lebring. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung des Fachwissens bei der Übernahme von Alt- und Problemstoffen und der Erfahrungsaustausch. Die Brandschutzexperten vermittelten eindrucksvoll welch hohes Gefährdungspotenzial von Problemstoffen wie Li-Ionen Batterien oder Druckgaspackungen ausgehen kann. Umso wichtiger ist die regelmäßige Weiterbildung der fachkundigen Person.
Wenn Sie sich für unser Aus- und Weiterbildungsprogramm interessieren:__Mail an ecoversum
Hausbrunnen- und Quellenfolder

Die dritte von ecoversum mitgestaltete Auflage des Hausbrunnen- und Quellenfolders enthält praktische Tipps und Informationen zur Wartung und Kontrolle von Hausbrunnen und privaten Quellfassungen.
Energiesparen zum Weitersagen
Das Erfolgsprojekt "Energiesparen zum Weitersagen" geht mit dem Start-Termin am 09. November in die zweite Runde.
Es gibt noch offene Plätze für interessierte, zükunftige EnergiesparerInnen!
Erfolgreiche Ausbildung zum Wasserwart
Zum Vergrößern klicken
30 Teilnehmer absolvierten erfolgreich die 3-tägige Ausbildung zum Wasserwart von ecoversum im Schloss Seggau. Im Rahmen einer Exkursion zur Wasserversorgung Leibnitzerfeld erhielten die Absolventen am 23. September 2016 vom Leiter der Wasserwirtschaftsabteilung des Landes Steiermark HR DI Johann Wiedner die offiziellen Zertifikate.
Neue Europäische Energie Manager

Foto: WIFI Steiermark
Zum Vergrößern klicken
Am Freitag den 16.09.2016 endete der 7. Steirische EUREM Lehrgang mit der Präsentation der Projektarbeiten der 15 TeilnehmerInnen. Gemeinsam konnten die 124 bisher ausgezeichneten EnergiemanagerInnen der steirischen Lehrgänge Energieeinsparungen von 40 Millionen kWh sowie eine CO2 Reduktion von ca. 14.000 Tonnen ermitteln.
__Zum Lehrgang 2017 im Online-Kursbuch des WIFI Graz
Weitere Informationen: M@il an Karin Dullnig
ÖKOPROFIT® Graz

Foto: Stadt Graz / Foto Fischer
Zum Vergrößern klicken
Im ÖKOPROFIT Programmjahr 2015/2016 hat ecoversum 19 engagierte und motivierte Unternehmen betreut. Die Umweltmaßnahmen erzielen Einsparungen in den Bereichen Abfall, Energie und Beschaffung. Die TeilnehmerInnen realisierten innovative Ideen wie Lastenradnutzung oder Beteiligung an einer kommunalen Solaranlage.
Ausbildungslehrgang für ASZ MitarbeiterInnen

24 GemeindemitarbeiterInnen aus der ganzen Steiermark absolvierten erfolgreich die 6-tägige Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren. ecoversum veranstaltet diese Schulung in Kooperation mit dem Land Steiermark - A14 Abfallwirtschaft und Ressourcen, dem Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und weiteren Partnern.
Für weitere Informationen:M@il an Daniela List
Energiesparen zum Weitersagen - gemeinsam nachhaltig

Foto: Stadt Graz / Fischer
Nachhaltig ist, wenn viele bereit sind, was zu tun. Im Projekt „Energiesparen zum Weitersagen“ haben 14 TeilnehmerInnen mit Unterstützung von ecoversum vorgezeigt, wie Energiesparen innerhalb von Nachbarschaften funktionieren kann.
Zur Nachlese der Abschlussveranstaltung
Zur Facebook Seite des Projektes
Zur Facebook Seite der E-Steiermark
ecoversum schult Mitarbeiter der Holding Graz
Zum Vergrößern klicken
Mehr als 60 motivierte Mitarbeiter der Holding Graz Services haben die Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren bei ecoversum erfolgreich absolviert. Gemeinsam mit HR DI Dr. W. Himmel (Nachhaltigkeitskoordinator Land Steiermark) und DI W. Sattler (Leitung Abfallwirtschaft Holding Graz Services) gratulieren wir den Teilnehmern sehr herzlich.
Für weitere Informationen:M@il an Daniela List
Diagonale mit Umwelt-Knowhow von ecoversum

Die Eröffnung der Diagonale 2016 war die 50 Veranstaltung, die ecoversum mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings/Green Events zertifiziert hat. Es war ein großartiger Auftakt für die Einblicke in die Österreichische Filmwelt. Super, dass Moderator Grissemann auch das Umweltengagement der Diagonale erwähnt hat.
Energiesparen zum Weitersagen
Mit spannenden Gesprächen und vielen praktischen Beispielen startete ecoversum im November
das Projekt Energiesparen zum Weitersagen.
Im Anschluss an 8 Ausbildungstermine besuchen und informieren die neuen, ehrenamtlichen Multiplikatoren
ihre Nachbarn zum Weitersagen wie Energie gespart werden kann.
Steirischer Baurestmassenleitfaden 2016 online

Am 11.11.2015 erfolgte die Freischaltung in einer interessanten Veranstaltung im Europasaal mit 400 VertreterInnen von Gemeinden und Behörden, Planern, Bauwirtschaft und Recycling- und Entsorgungsbetrieben. ecoversum war für die Organisation der Veranstaltung sowie für die Konzeption und fachliche Aufbereitung des Leitfadens verantwortlich.
Interessante Fortbildung für ASZ - MitarbeiterInnen

Zum Vergrößern klicken
30 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren erlebten eine interessante Fortbildung in Graz. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung des Fachwissens bei der Übernahme von Alt- und Problemstoffen und der Erfahrungsaustausch. Besonders interessiert zeigten sich die TeilnehmerInnen von den vielfältigen Tätigkeiten der Ökoservice – vom Geschirrwaschservice bis zum Re-Use.
Für weitere Informationen:M@il an Daniela List
Neue betriebliche Abfallbeauftragte
Zum Vergrößern klicken
„Lernen kann auch Spaß machen“ – So der Tenor der TeilnehmerInnen am Ausbildungslehrgang für betriebliche Abfallbeauftragte im Oktober 2015. Begeistert waren alle von den kompetenten Vortragenden, der angenehmen Lernatmosphäre und der persönlichen Betreuung durch ecoversum.
Energiesparen zum Weitersagen

Die Initiative „Energiesparen zum Weitersagen“ möchte neue Wege gehen, um nachbarschaftliche Hilfestellungen beim
Energiesparen zu unterstützen.
Wir suchen 10-20 engagierte BewohnerInnen von Mietwohnungen, die ab November 2015 an einem Projekt zum Energiesparen teilnehmen.
ÖKOPROFIT Mikro

Foto: Stadt Graz / Harry Schiffer
Zum Vergrößern klicken
Im Zuge des Bürgermeisterempfangs auf den Grazer Kasematten
nahm Mag.a Nina Pauritsch
(ecoversum), stolz die ÖKOPROFIT Auszeichnung 2015 entgegen.
Die ersten Energiemanager für Tourismus in Österreich
Foto: TSBG
ecoversum und Der Energiedetektiv begleiteten die SchülerInnen der Tourismusschulen Bad Gleichenberg bei dieser innovativen 4-semestrigen Ausbildung. Bei der Präsentation der Abschlussarbeiten konnten sich Lehrgangsleiter Mag. Kospach und alle Projektpartner davon überzeugen, dass die SchülerInnen theoretisch und praktisch gerüstet sind, Verbesserungen im Energiebereich in Tourismusunternehmen umzusetzen.
Erfolgreicher Abschluss von ÖKOPROFIT Tourismus

In Zeiten der steigenden Nachfrage von umweltfreundlichen Reiseangeboten und der gewünschten Positionierung von Graz als „Green Meeting Hauptstadt“ ist es heuer gelungen ein maßgeschneidertes, spezifisches ÖKOPROFIT Tourismus Programm anzubieten. Vier neue ÖKOPROFIT Tourismus Unternehmen wurden von ecoversum beraten und erfolgreich zur Zertifizierung geführt.
Gelungenes Fachseminar „Wasser in Industrie, Gewerbe und in Krankenhäusern“

Rechtliche Grundlagen und technisches Hintergrundwissen zu Wasseraufbereitung, mineralöl- und fetthaltigen Abwässern, Kühlwasser, Oberflächenentwässerung, Laborabwässer oder Wasserversorgung waren die Themen. „In diesem Seminar ist es ecoversum gelungen, einen kompakten Überblick mit hohem Praxisbezug über die komplexe Thematik Wasser/Abwasser im betrieblichen Alltag zu geben“, so das Resümee der interessierten Teilnehmer.
NEU: ÖKOPROFIT Tourismus

Die Anmeldung für
ÖKOPROFIT-Tourismus läuft! - Eine Initiative des Grazer Umweltamtes mit Unterstützung
von ecoversum.
"Wir freuen uns, dass ÖKOPROFIT mit den Tourismus-Betrieben weiter wächst. Es gibt viele Optimierungsmaßnahmen
und jeder eingesparte Euro im Energie- und Umweltbereich erhöht direkt den Unternehmensgewinn.“
ÖKOPROFIT Mikro 2015

"ÖKOPROFIT Mikro": für innovative Grazer Klein- und Kleinstunternehmen. In fünf halbtägigen Workshops, begleitet von individueller Beratung, werden Maßnahmen erarbeitet um den eigenen Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Zukunft Stadtregion – Erfolg durch Kooperation
Foto: Regionalmanagement Graz & Graz-Umgebung
Das Team von ecoversum ist vom Regionalmanagement Graz & Graz-Umgebung als Prozessbegleiter für das Projekt "Stadtregion + Steirischer Zentralraum" beauftragt. Die Stadt Graz und die Umlandgemeinden arbeiten daran, gemeinsame kommunale Kooperationen festzulegen. Als Auftakt fand am 09.Oktober das Symposium "Zukunft Stadtregion - Erfolg durch Kooperation" statt.
Neue betriebliche Abfallbeauftragte
Zum Vergrößern klicken
Im Oktober 2014 absolvierten wieder 15 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichsten Unternehmen in ganz Österreich erfolgreich die Prüfung der 4-tägigen Ausbildung für betriebliche Abfallbeauftragte von ecoversum im Schloss Seggau.
Weitere Informationen: M@il an Daniela List
30 Green Meeting Zertifikate von ecoversum

Foto: Stadt Graz / Foto Fischer
Nina Pauritsch (ecoversum), Julia Wild & Werner Prutsch (Umweltamt)
Mit der ÖKOPROFIT Auszeichnungsveranstaltung 2014 zertifizierte ecoversum die 30. Veranstaltung mit dem Österreichischen Umweltzeichen "Green Meetings/Green Events". Insgesamt erlebten nun schon über 5.000 BesucherInnen, dass nachhaltiges Veranstalten Kreativität inspiriert und einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leistet.
Mehr zu: Green Meetings
Ö-Cert für die ecoversum Akademie

ecoversum ist seit kurzem stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens für außerschulische Bildungseinrichtungen und des Ö-Cert!
Das Ö-Cert und das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen sind öffentlich anerkannte Umwelt- und Qualitätszertifikate im Bereich der Erwachsenenbildung. Wir freuen uns sehr, unsere hohe Qualität und unser Umweltbewusstsein nun auch amtlich bestätigt zu haben.
Feierlicher Abschluss der steirischen
Wasserwart-Ausbildung im Schloss Seggau
Zum Vergrößern klicken
42 Teilnehmer absolvierten im Frühling 2014 erfolgreich die 3-tägige Ausbildung zum Wasserwart von ecoversum. Sie erhielten am 11. April 2014 im Rahmen einer Exkursion zur Wasserversorgung Leibnitzerfeld die offiziellen Zertifikate.
Energy Globe Styria Award 2014 - Urkunde an ecoversum

Foto: Werner Krug
Stolz übernahmen wir am 12. März 2014 die Urkunde für unsere Nominierung zum Energy Globe Styria Award 2014
für das erfolgreiche Projekt „Mit Kopf und Herz gehen Steirische Tourismusbetriebe energiefit in die Zukunft“, das
ecoversum gemeinsam mit
Der Energiedetektiv seit 2012 erfolgreich mit den Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie der
Wirtschaftskammer Steiermark, dem Landesenergie-
beauftragten und der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit durchführt.
Erfolgreiche Fortbildung für ASZ - MitarbeiterInnen

60 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren erlebten eine interessante Fortbildung in Deutsch-Goritz. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung des Fachwissens bei der Übernahme von Alt- und Problemstoffen und der Erfahrungsaustausch. Besonders interessiert zeigten sich die TeilnehmerInnen bei der Führung im regionalen ASZ Radkersburg.
Für weitere Informationen: M@il an Daniela List
Neue betriebliche Abfallbeauftragte
TeilnehmerInnen von verschiedenen Unternehmen aus ganz Österreich haben die 4-tägige Ausbildung von ecoversum erfolgreich absolviert und sind nun gerüstet Verbesserungen im Abfallmanagement umzusetzen. Die nächste Ausbildung für Abfallbeauftragte findet wiederum im Herbst 2014 in der Südsteiermark, Schloss Seggau, statt.
Ausbildung für Energiebeauftragte
Energiekosten erfassen - Einsparpotenziale erkennen - Energieeffizienz steigern

Zusammen mit dem WIFI Steiermark und der Grazer Energieagentur führten wir 2013 zweimal mit insgesamt 21 AbsolventInnen die 4-tägige Schulung zum Thema "Energiebeauftrage" durch. Nach dem geplanten österreichischen Energieeffizienzgesetz müssen kleinere Unternehmen eine Energieberatung durchführen und Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen. Ein gut ausgebildeter Energiebeauftragter kann dafür eine Schlüsselfunktion einnehmen und auch Einsparpotenziale erkennen und umsetzen.
Nachhaltige Unternehmen sind erfolgreicher!

ecoversum bietet Unternehmen einen von der WIN Steiermark förderbaren Nachhaltigkeitscheck. Sie erhalten dabei einen kompakten Überblick über die Themen nachhaltige Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Erkennen Sie Ihre Entwicklungspotenziale für die zukunftsfähige Gestaltung Ihres Unternehmens.
Informationen: M@il an Daniela List
Wir sind ÖKOPROFIT Mikro Betrieb!

Foto: Harry Schiffer
Im Zuge der ÖKOPROFIT Auszeichnungsveranstaltung wurde ecoversum im offiziellen Rahmen als Grazer ÖKOPROFIT Mikro Betrieb 2013 ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die Zertifizierung und unsere bisherigen Umweltleistungen!
Umweltschutz rechnet sich auch in Kleinstunternehmen!

Zum Vergrößern klicken
Foto: Harry Schiffer
ecoversum begleitete von Oktober 2011 bis Mai 2013 27 innovative Klein- und Kleinstunternehmen bis zur Auszeichnung "Grazer ÖKOPROFIT Betrieb". Mit den 148 umgesetzten Umweltmaßnahmen der Unternehmen wurde der CO2 Ausstoß um mehr als 1.000 Tonnen reduziert. Beeindruckend ist auch der wirtschaftliche Erfolg: Bei Gesamtinvestitionen von 140.054 EUR wurden 70.703 EUR (50.5%) pro Jahr gleich wieder eingespart.
Fortbildung für betriebliche Abfallbeauftragte
26 Abfall- und Umweltbeauftragte von unterschiedlichen Unternehmen aus ganz Österreich trafen sich am 13. Juni 2013 zur eintägigen Fortbildung im Schloss Seggau. Kompetente ReferentInnen, engagierte TeilnehmerInnen und das Schloss Seggau bilden eine harmonische Lernatmosphäre, die von unseren KundInnen sehr geschätzt wird.
Weitere Informationen: M@il an Daniela List
Neue Wasserwarte

Zum Vergrößern klicken
Mit der Ausbildung im April 2013 haben 280 Wasserwarte und 712 Verantwortliche von kleinen Wasserversorgungsanlagen die Trinkwasserschulungen von ecoversum besucht. DI Wiedner (Leiter der Wasserwirtschaftsabteilung) und DI Franz Krainer (GF Wasserversorgung Leibnitzerfeld) überreichten die Zertifikate.
Die nächste Wasserwart-Ausbildung findet von Mi. 09. bis Fr. 11.04.2014 im Schloss Seggau statt. Voranmerkungen beim _Wasserland Steiermark sind bereits möglich.
ÖKOPROFIT Mikro

Zum Vergrößern klicken
ecoversum begleitet aktuell 14 innovative Grazer Kleinstunternehmen auf dem Weg zu nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Dies ist der dritte Durchgang des ÖKOPROFIT Mikro Programmes im Rahmen des EU-Projektes „City Network Graz-Maribor".
Weitere Informationen: M@il an Daniela List
Ausbildung für ASZ MitarbeiterInnen
Ausbildung für das Fachpersonal von kommunalen Altstoffsammelzentren und Problemstoffsammelstellen 2013
Terminaviso: Mo. 06.05. bis Mi. 08.05 und Di 14.05. bis Fr 17.05.2013
__Mehr zur Ausbildung
Weitere Informationen und Anmeldung: M@il an Daniela List
Erfolgreiche Fortbildung für ASZ-MitarbeiterInnen

Zum Vergrößern klicken
Am 18. Oktober 2012 trafen sich 20 MitarbeiterInnen von steirischen Altstoffsammelzentren - von Bad Aussee bis nach Retznei - zur eintägigen Fortbildung von ecoversum in Feldkirchen. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung des Fachwissens bei der Übernahme von Alt- und Problemstoffen und der Erfahrungsaustausch. Besonders interessiert zeigten sich die TeilnehmerInnen bei der Führung durch den e-cycling park in Unterpremstätten.
Wenn Sie sich für unser Aus- und Weiterbildungsprogramm interessieren:
M@il an ecoversum
39 Abfallbeauftragte im "Green Meeting"

Zum Vergrößern klicken
Die Ausbildung und Fortbildung für betriebliche Abfallbeauftragte von ecoversum sind wiederum mit dem Österreichischen Umweltzeichen für "Green Meetings" ausgezeichnet. Kompetente ReferentInnen, engagierte TeilnehmerInnen und das Schloss Seggau bilden eine harmonische Lernatmosphäre, die von unseren KundInnen sehr geschätzt werden.
Kosten-/Leistungsrechnung für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Die Kosten-/Leistungsrechnung in der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft ist für Gemeinden und Verbände unumgänglich. Ob als Voraussetzung für Förderungen oder für die Kalkulation von kostendeckenden Gebühren. ecoversum hat jahrelange Erfahrung und berät Sie gerne.
__Mehr zum Fachseminar im Schulungsprogramm
__Mehr zur NASS Kosten-/Leistungsanalyse
Kleine Unternehmen - große ÖKOPROFITler
ecoversum führte 14 innovative Mikrobetriebe zur ÖKOPROFIT-Auszeichnung. Univ. Prof. Michael Narodoslawsky, Mitglied der Kommission, ist überzeugt, dass "ÖKOPROFIT Mikro" ÖKOPROFIT revolutionieren wird, weil gerade hier in teilweise gänzlich neuen Branchen und Geschäftsmodellen Außenwirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette von LieferantInnen bis KundInnen erzeugbar seien.
Kreatives Veranstalten - nachhaltiger Genuss

Foto: Bernhard Loder
Mit der ÖKOPROFIT Auszeichnungsveranstaltung 2012 zertifizierte ecoversum das zehnte Green Meeting in der Steiermark. In den steirischen Green Meetings erlebten nun fast 1.400 BesucherInnen, dass nachhaltiges Veranstalten Kreativität inspiriert und einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leistet.
__Mehr zu ecoversum Green Meetings
Bitte kontaktieren Sie uns!
M@il an Karin Dullnig
ecoversum erhält Wasserland Steiermark Preis 2012

Zum Vergrößern klicken,
Foto: Land Steiermark/Scheriau
Mit der Verleihung des Wasserland Steiermark Preises werden alle zwei Jahre besondere
Leistungen und Projekte zum Schutz und Nutzen des Wassers ausgezeichnet. In der Kategorie
"Wasserversorgung" sind es die von ecoversum
entwickelten und durchgeführten Trinkwasserschulungen für kleine und mittlere Wasserversorger,
die die Jury überzeugten. Ein wesentlicher Beitrag um die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser,
einwandfreier Qualität und zu leistbaren Gebühren sicher zu stellen.
__Weitere Informationen zu den Trinkwasserschulungen
__Zum Wasserland Steiermark Preis 2012
Steirischer Baurestmassen Leitfaden online
Auf __www.baurestmassen.steiermark.at finden Sie den Online-Leitfaden, der den richtigen Umgang mit Baurestmassen unterstützen soll. Am 29.2. 2012 erfolgte die Freischaltung in einer spannenden Veranstaltung mit 450 VertreterInnen von Gemeinden und Behörden, Planern, Bauwirtschaft und Entsorgungsunternehmen. ecoversum war für die Organisation der Veranstaltung und für Konzeption und fachliche Aufbereitung des Leitfadens verantwortlich.
Nachlese zur Veranstaltung: __www.abfallwirtschaft.steiermark.at/...
Gemeinden kooperieren in der Abfallwirtschaft
In einem Praxisleitfaden hat ecoversum am Beispiel der Kleinregion Hengist eindrucksvoll aufgezeigt, welche Kosteneinsparungen und Qualitätssteigerungen durch kleinregionale Zusammenarbeit möglich sind. Vieles davon wird bereits umgesetzt.
Erfolgreiche Trinkwasserausbildungen

Zum Vergrößern klicken
Bereits 200 Wasserwarte und 541 Verantwortliche von kleinen Wasserversorgungsanlagen haben die Trinkwasserschulungen von ecoversum besucht. Am 17. Februar 2012 bekamen in Rottenmann die neuen Wasserwarte ihre Zertifikate von DI Andreas Riha (ÖVGW) und Dr. Karin Dullnig (ecoversum) in Empfang nehmen.
ecoversum von Umweltminister Berlakovich ausgezeichnet

Zum Vergrößern klicken
ecoversum ist das erste steirische
Unternehmen mit der "Green Meeting Lizenz". Dafür überreichte Umweltminister Berlakovich
persönlich die Auszeichnungsurkunde. Das Lebensministerium bestätigt, dass wir Veranstaltungen
nach den Umweltzeichen Richtlinien für Green Meetings durchführen und zertifizieren können.
Interessierte Veranstalter beraten wir bei der Lizenzierung ihrer Kongresse, Tagungen und Messen.
__Mehr zu ecoversum Green Meetings
Bitte kontaktieren Sie uns!
M@il an Karin Dullnig
KEK Reinischkogel beschlossen
ecoversum begleitete die Gemeinden Greisdorf, Gundersorf und St. Stefan ob Stainz bei der Erstellung des Kleinregionalen Entwicklungskonzeptes (KEK). Das KEK wurde am 21. Oktober 2011 nach nur sechsmonatiger intensiver Arbeit beschlossen.
Schulung "Fachkundige Personen für kommunale Problemstoffsammelstellen"

Zum Vergrößern klicken
32 Teilnehmende absolvierten erfolgreich die 7-tägige Ausbildung zur Fachkraft für kommunale Problemstoffsammelstellen und Altstoffsammelzentren. ecoversum veranstaltet in Kooperation mit der FA19D, dem Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und weiteren Partnern diese Schulung.
Weitere Informationen per Mail anfordern: M@il an Daniela List
Nasses Vergnügen mit Verantwortung
Rechtzeitig zur Badesaison hat ecoversum das Thema private Schwimmbäder aus ökologischer Sicht aufgearbeitet. Im Betrieb sind optimaler Pumpeneinsatz, sinnvolle Desinfektion und eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung am wichtigsten. Behandelt werden noch viele weitere Aspekte.
Wasserwissen in Schulen
Für die Wasserverbände Grazerfeld Südost und Umland Graz konzipierte ecoversum eine Unterrichtsmappe für VolksschullehrerInnen. Neben allgemeinen Informationen zum Thema Wasser enthält die Mappe vor allem spezifische Infos zur Trinkwasserversorgung durch die jeweiligen Wasserverbände.
Nachhaltigkeit in steirischen Abfallwirtschaftsverbänden greifbar machen
Am 27.10.2010 fand in der Steinhalle Lannach der interkommunale Erfahrungsaustausch für Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände (AWV) statt, der heuer bereits zum fünften Mal von der FA19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft veranstaltet wurde. Unter dem Motto "Von der Praxis für die Praxis" wurde im Rahmen dieser erfolgreichen Veranstaltung auch das von ecoversum durchgeführte Projekt "Nachhaltigkeit in steirischen Abfallwirtschaftsverbänden greifbar machen" vorgestellt.
KEK Hengist einstimmig beschlossen
ecoversum begleitete die sechs Gemeinden Hengsberg, Lang, Lebring-St.Margarethen, Stocking, Weitendorf und Wildon bei der Erstellung des Kleinregionalen Entwicklungskonzeptes (KEK). Das KEK wurde am 15. Juli 2010 im Hengistzentrum nach nur 10-monatiger Arbeit einstimmig beschlossen.
NASS - Nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft in steirischen Gemeinden
Elf steirische Gemeinden erhielten am 5. November 2009 eine Auszeichnung für ihr Nachhaltigkeits-Engagement in der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserreinigung.